Die Multilinguale Ausgabe

Unübersetzbarkeit, linguistische Vielheiten, verkörperte Sprache

Konzept und Produktionsprozess

Anna T. und Antke Engel bereiten eine Ausgabe von InterAlia. Journal of Queer Studies vor, die Ende 2023 veröffentlicht werden soll.

Hier ist der Call for Papers, Art, and Reviewers, Oktober 2022: full CFPAAR as pdf for download (Englisch).

Und hier die Übersetzung eines Auszugs: „Englisch ist in der akademischen Welt zur Lingua franca geworden und dominiert häufig sowohl den wissenschaftlichen als auch den aktivistischen Diskurs über LGBTQIA+-Themen (zumindest in der westlichen/nördlichen Hemisphäre). Wir wollen das Englische nutzen und gleichzeitig andere Sprachen und Register aktivieren, um die Diskussion über (A-)Sexualität(en) und (nonbinäre) Geschlechter in ihrem ständigen Zusammenspiel mit Klasse, Kaste, Rasse, Behinderung, Neurodiversität, Technologie und anderen Dimensionen, die uns nicht bewusst sind oder für die wir noch keine Worte haben, zu erweitern. Die unterschiedlichen historischen und geopolitischen Verflechtungen von Macht und Wissen sowie die Prozesse des voneinander-und miteinander Lernens sollen sich wie ein roter Faden durch das Heft und seine Produktion ziehen. Wir rufen daher Menschen auf, die in einer, zwei oder mehreren Sprachen schreiben, oder die in gemischten Formaten sprechen/schreiben (z.B. Spanglish, Englabic, Greeklish), ihre Arbeiten mit uns zu teilen und über Sprache, Begehren und Beziehungen zu reflektieren. Wenn wir einen Text in Sprachen erhalten, mit denen wir (die Herausgeber_innen oder die Redaktion) nicht vertraut sind, werden wir versuchen, jemanden zu finden, um uns mit diesen Sprachen im Peer-Review-Prozess zu helfen.“

Das heißt, wir suchen nicht nur nach Autor_innen und Künstler_innen, die Lust haben, sich mit dem Thema zu befassen, sondern auch nach Menschen, die interessiert sind, neue publizistische Formate zu erfinden und uns im Reviewverfahren zu unterstützen – Menschen, die hierbei die Ausgabe in ihrer Gesamtheit und die Herausforderungen eines multilingualen Austauschs im Blick haben.

Abstracts (max. 500 Wörter) oder Angebote konnten bis 30. Nov. 2022 über folgende InterAlia-Seite einreichen: https://interalia.queerstudies.pl/article-proposal/

Wir freuen uns, von Euch zu hören!

Anna T. (she/αυτή/sie) und Antke Antek (ens/they)

Queere Multilingualität und verkörperte Sprache

Im Rahmen der Heftproduktion findet eine Reihe von Workshops mit Beteiligten und Interessierten statt:
Mi 21.12.2022 Verkörperte Sprache / Embodied Speech
Mi 22.02.2023 (intern)
Mo 08.05.2023 Vielsprachig queer
Do 15.06.2023 Membranisches Übersetzen
Do (29. Juni 2023) Poetische Transitionen
August 2023 Kollektives Redigieren

Die Reihe öffentlicher Workshops wird gefördert durch die Hannchen-Mehrzweck-Stiftung

Logo Hannchen-Mehrzweck-Stiftung