Nuanciert zugespitzt. Queer-politisch schreiben für diverse Kontexte

Ob bei der Ankündigung einer Veranstaltung, im Förderantrag, beim Online-Auftritt des Projekts oder für Berichte und Präsentationen – immer wieder stehen wir vor der Herausforderung, kurze, prägnante Texte zu verfassen – und zwar, ohne dabei den Blick für Nuancen zu verlieren.

  • Ist es möglich zu vereinfachen, ohne zu verwässern?
  • Was heißt es, ein Anliegen verständlich auf den Punkt zu bringen?
  • Wie gelingt es, schreibend die eigenen Inhalte „rüberzubringen“?

Häufig bewegen wir uns in Kontexten, die nur wenig Berührungspunkte mit queeren Lebensweisen und Weltsichten haben. Dennoch möchten wir mit unseren Texten Raum für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt schaffen.

  • Wie erreiche ich meine Zielgruppe/n und platziere dabei queere Ideen?
  • Wann ist es sinnvoll, direkt oder indirekt auf LSBTIAq* zu verweisen?
  • Was kann es heißen, schreibend „Normalität“ zu „queeren“?

Mit oben genannten Fragen befassen wir uns im Schreibworkshop anhand von kurzen Inputs, praktischen Übungen und gemeinsamer Reflexion. Der Workshop ist partizipativ angelegt und orientiert sich an den Interessen und Anliegen der Teilnehmenden. Gerne können Entwürfe oder anstehende Aufgaben mitgebracht werden, an denen im Rahmen des Workshops gearbeitet wird.

nächster Termin (WE 2 x 5 h, hybrid)
Sa 16.11./So 17.11.2024, jeweils 14-19 Uhr, Berlin-Neukölln oder online

3-6 Teilnehmende

Anmeldung bis 11.11. (14:00) an: mail (at) antkeengel.de

Kursgebühr (keine USt)
€ 150 – € 350 für Einzelpersonen (nach Selbsteinschätzung)
€ 1200 – € 1500 bei Buchung durch eine Institution

Infos zu Zahlungs- und Stornierungsbedingen

Bei Fragen oder für die Buchung: mail (at) antkeengel.de

Ein Schreibworkshop von und mit Antkek Engel.

Mehr:
Engel wider die Eindeutigkeit // Engel queerversing free-lancing profile
und
Instagram and Threads: @engel_queerversing