buchvorstellung queer theorie – queer_pädagogik

Drx Antke A. Engel (xi/xens; they/them)

Mo 07. Juli 2025, 18:00 – 20:00, Campus Berlin der Fernuni Hagen + online

Neues Kranzler Eck, Kurfürstendamm 21, 3. OG, 10719 Berlin
Für die Online-Teilnahme bitte folgendes pdf öffnen (enthält Button zum Link):
Engel_Queer Theorie_Pädagogik- Juli 25-WEBflyer

Ankündigung mit Video-Still und Hinweis auf Zeit, Ort und Online_Teilnahme

 

 

In Queer Theorie – Queer_Pädagogik. Eine Einführung (Engel 2024, Beltz Juventa) geht es um Theorie; jedoch nicht um ihrer selbst willen, sondern um zum Nachdenken über kollektive Bildungsprozesse anzuregen. Queer_Pädagogik setzt auf freundschaftliches (peer-to-peer) Ver_lernen. Für die Lesenden wird dies durch Interaktion mit den Open Access Videos KÖRPER. FIGURATIONEN. WELTEN (Engel/filmfetch, FernUni Hagen 2021) erfahrbar. Audiovisuell verhandelt und theoretisch unterfüttert werden Themen wie: Geschlechtersozialisation und (non-)binäres Körpererleben, Widerstand gegen jegliche Form von Unterdrückung, die Unterscheidung von Queerness, Queering und Transing, die Macht von Sprache und Bildern, Humanimals im Humushaufen und Queerversität als Gerechtigkeitsprinzip. Den roten Faden bildet ein Verständnis von Queer Theorie als machtsensiblem Differenzdenken und intersektionaler Herrschaftskritik. Hierbei kommt Begehren als Methode zum Einsatz, um Hierarchien ab- und neue Beziehungsformen aufzubauen. Kontroversen gibt es z. B. drüber, ob eine Naturalisierung von Vielfalt besser ist als eine Naturalisierung der Zweigeschlechtlichkeit. Oder ob queer als ein Sammelbegriff für LSBTIA-Identitäten verwendet werden sollte.

Bio: Antke Antek Engel (xi/xens; they/them) ist promoviert*e Philosoph*in, leitet in Berlin das Institut für Queer Theory (iQt) und hatte von 2019-2022 eine Gastprofessur an der FernUniversität Hagen im Lehrgebiet Bildung und Differenz inne. Im Rahmen dessen sind die Queer-Videos, die Lernplattform Gender Bites – Wild Tongues sowie ein Studienbrief entstanden, der die Grundlage für Queer Theorie – Queer_Pädagogik. Eine Einführung (2024) darstellt. Engels zahlreiche Publikationen und freiberuflichen Tätigkeiten in Kulturvermittlung, politischer Bildung, Beratung, als Vortragende und im Lektorat finden sich unter: www.antkeengel.de