2022
Die Multilinguale Ausgabe
Konzept und Arbeitsprozess einer Ausgabe von InterAlia. Journal of Queer Studies, herausgegeben von Anna T. und Antke A. Engel. Einige der Fragen lauten: Welche Sprachen, Dialekte, Register oder Codes verwendest Du, um Themen im Zusammenhang mit Lust, Begehren und Gemeinschaft zu kommunizieren? Was bedeutet es, wenn die erste Sprache von einer anderen, später erworbenen Sprache überschrieben wird? Welche Auswirkungen hat dies auf die Person und ihre Zugehörigkeiten? Wie wirkt sich die Sprache auf das Gefühl der Identität und Zugehörigkeit aus und welche Rolle spielen dabei Sichtbarkeiten und Undurchsichtigkeiten?
Continue readingPerspektiven jenseits von TSG und PStG 45b
Politische Gesprächsrunden (online), die über die Abschaffung des TSG hinausdenken und einen bedingungslosen Personenstandswechsel für alle zur Voraussetzung nehmen.
Continue readingVerzicht auf Geschlechtseintrag im Personenstand
Verzicht auf Erfassung des Geschlechts als Personenstand Mi 01.06.2022, 18-19:30h: Online-Gespräch mit Prof. Davina Cooper, Leitung des Forschungsprojekts The Future of Legal Gender
Continue readingRäume der Achtsamkeit
Konflikt und kritische Sorgepaxen in Projekten offene Gesprächsrunde (English und DGS – Deutsche Gebärdensprache). Mi 08. Juni 2022, 18:30 – 20:30, Oyoun
Continue readingqueer arts and theories
(Postgraduierten-) Forschungskolloquium, das mit Formaten experimentiert und Queer, Queerness und Queering in ihrem Zusammenspiel als ästhtetische und politisches untersucht.
Continue reading