Verzicht auf Geschlechtseintrag im Personenstand
Verzicht auf Erfassung des Geschlechts als Personenstand Mi 01.06.2022, 18-19:30h: Online-Gespräch mit Davina Cooper
Continue readingVerzicht auf Erfassung des Geschlechts als Personenstand Mi 01.06.2022, 18-19:30h: Online-Gespräch mit Davina Cooper
Continue readingKonflikt und kritische Sorgepaxen in Projekten offene Gesprächsrunde (English und DGS – Deutsche Gebärdensprache). Mi 08. Juni 2022, 18:30 – 20:30, Oyoun
Continue readingKÖRPER. FIGURATIONEN. WELTEN. Videovorführung + Q&A mit DGS. So 28.11.2021, Villa Neukölln (barrierefrei) 2G+. Wir freuen uns, endlich mit euch zusammen die Veröffentlichung der drei experimentellen „Erklärfilme“ zu feiern.
Forschungsprojekt und Veranstaltungsreihe
Auf queere Weise sozial und umsorgt zu sein, verspricht Zugehörigkeit jenseits von Heteronormativität und Normalitätszwängen. Aber soziale Beziehungen, und seien sie noch so queer, sind nicht frei von Gleichgültigkeit, Konflikten oder Gewalt. A_Sozialität bezeichnet Sozialität, deren Verwicklung mit Indifferenz, Aggression oder Gewalt eingestanden wird. Sich der A_Sozialität zu stellen, heißt die politischen Potenziale und Risiken von Aggression für das Ringen um Gewaltfreiheit auszuloten. Wie stehen A_Sozialität und Awareness in Beziehung zueinander?
iQt unterstützt die sechs Forderungen des BVT* für eine gelungene TSG-Nachfolgeregelung – wenngleich mit einem Zögern, weil …
Continue readingKörper, Figurationen, Welten. Drei Videos zur Einführung in Queer Theorie. Am Fr 12.03.21, 16:30-18-30 präsentiert Antke. A. Engel zusammen mit Tali Tiller und Magda Wystub (Filmfetch) die Videos online im Rahmen der Gender Days der FernUni Hagen.
Continue reading(Postgraduierten-) Forschungskolloquium, das mit Formaten experimentiert und Queer, Queerness und Queering in ihrem Zusammenspiel als ästhtetische und politisches untersucht.
Continue readingAuf der neu gestalteten Website des Institute for Cultural Inquiry – ICI Berlin, de* wichtigsten Kooperationspartner* des iQt, sind Video-Dokumentationen diverser Vorträge sowie ein Überblick über alle gemeinsamen Veranstaltungen verfügbar.
Continue reading