Die Workshop-Reihe „Queere Multilingualität und verkörperte Sprache“ bereitet die Grundlage, um partizipativ, mehrsprachig und international vernetzt eine Ausgabe der Zeitschrift InterAlia. A Journal for Queer Studies herzustellen. Die Nummer soll Ende 2023 erscheinen und trägt den Titel The Multilingual Issue: Untranslatability, linguistic multiplicity, embodied speech. Fünf thematische Workshops versammeln Beitragende und Interessierte, um queere Sprach- und Ausdrucksformen zu erkundenfinden. Anliegen ist es, in experimenteller Weise poetische, künstlerische und akademische Beiträge zu versammeln, die queere Vielsprachigkeit fördern. Die Workshops aktivieren unterschiedliche Erstsprachen, Gesten, Gebärden und Mimik, Queer Slang und diverse Englische, um non-binäre Geschlechtlichkeit, queere Lebensweisen, Lust und Begehren publizistisch auzudrücken.
Workshops:
Verkörperte Sprache (21. Dezember 2022)
Vielsprachig queer (8. Mai 2023)
Membranisches Übersetzen (15. Juni 2023)
Poetische Transitionen (29. Juni 2023)
Kollektives Redigieren (August 2023)
Mehr Informationen zu den Workshops folgen.
Gefördert durch die Hannchen-Mehrzweck-Stiftung.
